Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Gehrden-Ronnenberg

ADFC Mitgliederversammlung

Bericht der Mitgliederversammlung des ADFC Wennigsen / Barsinghausen am 30. Januar 2025.

Der Januar stand ganz im Zeichen unserer Mitgliederversammlung am 30.01. Die 31 anwesenden Mitglieder harrten fast 2,5 Stunden aus, um dem Rückblick der Sprecher auf das Jahr 2024 sowie der finanziellen Entwicklung der Ortsgruppe zu folgen, das Sprecher Team samt Kassenwart und –prüfer*innen neu zu wählen, interessante Berichte aus dem ADFC-Regionsvorstand, vom Runden Tisch Deister sowie aus dem Regionsparlament zu hören und einen Blick auf das kommende Jahr zu werfen.

Jahresrückblick der Touren: 

Im letzten Jahr boten 10 „Tour-Guides“ insgesamt 44 Touren an, davon:

  •  • 5 Feierabendtouren (m. Einkehr) ~ 15 TN
  • 6 Fitnesstouren  ~ 6 TN
  • 19 Halbtagestouren ~ 10 TN (ohne Sternfahrt)
  • 14 Ganztagestouren  ~ 6 TN (ohne 24-Std.-Radeln) 

Das Tourenangebot war vielfältig und für jeden Geschmack war etwas dabei.

Sonntäglich starteten unsere Rennrad- und unsere Mountainbike-Gruppe zur Ausfahrt. 

Zusätzlich steuerten Heidrun Bartz und Ingo Laskowski als Koordinator*innen das Stadtradeln in Barsinghausen und Wennigsen mit und führten ihre Kommunen zu guten Ergebnissen: Barsinghausen stieg in der Kategorie Gesamt-Kilometer auf Platz 5 der 21 Regionskommunen, Wennigsen lag in dieser Kategorie sogar auf Platz 2 gleich hinter Hannover. In der Kategorie Kilometer/ Einwohner errang Wennigsen wieder den ersten Platz, der Wennigser Rat lag sogar bundesweit an Platz drei der Kommunalparlamente in der Kategorie der Städte mit gleicher Einwohnerzahl. Auch die ADFC-Teams trugen natürlich zu diesen guten Ergebnissen mit bei.

Erstmalig veranstaltete unsere Ortsgruppe gemeinsam mit Wennigsen for Future das Event „24-Stunden-von-Wennigsen“. 114 Teilnehmende nahmen in 14 Teams und als Einzelfahrende an der Veranstaltung teil. Manche fuhren wirklich rund um die Uhr, einige Teams als „Staffel“ und einige so, wie sie Zeit hatten. Ein durchweg gelungenes Event, bei dem alle Spaß hatten! Allein 26 ADFC-ler waren bei der Rundenzählung beteiligt. Chapeau!!!

Die Ortsgruppe traf sich bei 11 Radlertreffs (davon 6 mit Lichtbildervorträgen) und einem Sommerfest bei Ingo im Garten.

Wir beteiligten uns beim Bredenbecker Oster- und Bauernmarkt sowie bei der Klimameile mit Informationsständen und sammelten im Rahmen der AHA Aktion „der große Rausputz“ Müll an Radwegen.

Auch verkehrspolitisch waren wir in Barsinghausen und Wennigsen wieder aktiv: In Barsinghausen ging es vor allem um den überfluteten Radweg zwischen Hannoverscher Straße und Gänsefußweg, der wiederholten Forderung nach einer verbesserten Radverkehrsführung auf der Durchgangsstraße L 391, der viel zu engen 3 Durchfahrt an einem neu gebauten Buswartehäuschen an der Röntgenstraße, der fehlenden Umsetzung der im Radverkehrskonzept vorgesehenen Verbreiterung des Weges entlang der Bahn zum S-Bahnhof Kirchdorf und der Kampagne zur Aufhebung/Verbesserung von Umlaufsperren (Drängelgittern) gemeinsam mit „Basche Erneuerbar“. In Wennigsen wurde insbesondere das neue Radverkehrskonzept im Dialog mit Politik und Verwaltung begleitet sowie immer wieder die desolate Situation für Radfahrende an der Möllerburgkreuzung beanstandet. Im Sommer wurde die neue Ortsdurchfahrt in Holtensen mit einem 2,50 m breiten Zwei-Richtungs-Radweg eröffnet. Es ist der erste Radweg in der Gemeinde, der den aktuellen Richtlinien entspricht!

Mitgliederentwicklung: 

Bei 25 Austritten aus 8 Haushalten (Bars. 13 aus 5 H. + Wenn. 12 aus 3 H.) und 25 Eintritten aus 15 Haushalten (Bars. 15 aus 10 H. + Wenn. 10 aus 5 H.) blieb der Mitgliederbestand zum Vorjahr gleich mit: 268 Mitgliedern aus 148 Haushalten. Hiervon entfallen auf…. Barsinghausen 99 Mitglieder aus 63 Haushalten, Wennigsen 165 Mitglieder aus 81 Haushalten sowie 2 Mitgl. aus Hannover, 1 Mitgl. aus Bad Münder und 1 Mitgl. aus Gehrden.

Kasse: 

Der Kassenbestand wurde u.a. durch Neuanschaffung eines Beamers und einer Flipchart weiter reduziert, es bleibt aber nach wie vor ein sicherndes „Polster“. Die Veranstaltung „24-Stunden-von-Wennigsen“ fiel insbesondere aufgrund vieler Lebensmittel-Spenden kostenneutral aus.

Entlastung/Wahl:

Das Sprecher-Team sowie der Kassenwart wurde einstimmig entlastet. Es dankte für die großartige Unterstützung durch die Tourenleitenden und den Helfer*innen beim 24 Stunden-Event. An dieser Stelle sei auch noch einmal Matthias Peuker für seine unermüdliche Arbeit für die Homepage, Detlef Pohl für die Einstellung der Touren ins Tourenportal und Rolf Stegemann für sein „Montags-Mails“ gedankt!!! Wahlen: Es gab keine neuen Interessent*innen für die Wahl der Sprecher*innen und des Kassenwartes, sodass das bisherige Team: 

  • Heidrun Bartz – Sprecherin für Barsinghausen
  • Ingo Laskowski – Sprecher für Wennigsen
  • Bernd Greger – stellvertretender Sprecher für Wennigsen
  • Peter Müller-Fink – Kassenwart einstimmig 

wiedergewählt wurde. 

Die Funktion des/r zweiten Sprecher*s/in für Barsinghausen bleibt leider weiterhin vakant.

Die zwei Kassenprüfer*innen sollen zukünftig im Versatz gewählt werden. So wurden einstimmig Hartmut Wittrien für 2 Jahre und Arnulf Winnecke für ein Jahr gewählt. In einem Jahr wird dann diese Position (bei Möglichkeit der Wiederwahl) für zwei Jahre gewählt, sodass zukünftig jährlich immer ein Kassenprüfer neu gewählt wird.

Vorträge:

  • Detlef Pohl (Beisitzer im ADFC Regions-Vorstand) gab einen Einblick in die Arbeit des Vorstandes des ADFC Region Hannover. Er ging insbesondere auf die Kürzung der ADFC-Zuschüsse der Stadt Hannover und die Zurücknahme der Fahrradstraßen ein.
  • Christian Stahl (früherer Leiter unserer Mountainbike-Gruppe) berichtete über den „Runden Tisch Deister“ der Region Hannover, an dem er als ADFC-Vertreter teilnimmt. Aktuell geht es um einen vorgestellten „Deister-Kodex“, zu dem der ADFC eine Stellungnahme abgegeben hat.
  • Jonas Farwig (SPD-Regionsangeordneter, Fraktionsvorsitzender im Wennigser Rat und Mitglied bei uns) stellte einige im Haushalt der Region Hannover vorgesehenen Maßnahmen zur Radverkehrsförderung vor und ging auf Wunsch unseres Aktivenkreises auf die Verspätungs- und Fahrradmitnahme-Situation bei der S-Bahn ein. Auch wenn viele Dinge zur Sprache kamen, die nicht veränderbar sind, so wurden Hintergründe und andere Perspektiven verdeutlicht. Eine Verbesserung der Fahrradabteile ist von der Region gewünscht, kann aber erst nach und nach bei der „Wagon-Ertüchtigung“ ab 2028 erfolgen, wenn dann noch die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen.

Downloads

250130 ADFC OG Wahl

250130 ADFC OG Wahl

Copyright: M.Peuker

3224x2247 px, (JPG, 1 MB)

250130 ADFC OG Wahl

250130 ADFC OG Wahl

Copyright: M.Peuker

4000x2250 px, (JPG, 2 MB)

250130 ADFC OG Wahl

250130 ADFC OG Wahl

Copyright: M.Peuker

4000x2250 px, (JPG, 2 MB)


https://gehrden-ronnenberg.adfc.de/neuigkeit/adfc-mitgliederversammlung-2025

Bleiben Sie in Kontakt